Ich besitze ein Google freies Smartphone (Huawei P40 pro) und kann zwar Ortungsdaten mit der App abfragen, die Koordinaten werden auch angezeigt. Aber die Weiterleitung zur Anzeige auf die Google Map funktioniert wegen der fehlenden Google Services nicht. Ich müsste dazu die Koordinaten umständlich auf eine andere Map (wie yandex oder osmand etc) übertragen. Somit ist die App für Handys ohne Google-Services nicht nutzerfreundlich und ist damit für mich fast nutzlos.
Mein Vorschlag: Eine Auswahl verschiedener unabhängiger Mapdienste in den Einstellungen ermöglichen. Ich habe festgestellt das selbst yandex in anderen Apps keine Probleme macht, einzig die Datenkrake Google. Am liebsten wäre mir die datenschutzfreundliche App osmand als Auswahlmöglichkeit.
Zur Not wäre auch eine freie Eingabe in den App-Einstellungen eine Lösung mit der ich leben könnte.
Wäre nett wenn ihr die App anpassn könntet und damit dem Datenschutz auch noch einen großen Gefallen.
Liebe Grüße,
Michael
Hallo Michael,
danke für deinen Vorschlag. Wir haben in der Tat bisher nicht auf google-freien Smartphones getestet; daher ist das bisher noch nicht aufgefallen. Verstehe ich das richtig, es geht dir bei dem Vorschlag nur um das Feature, eine externe App zu öffnen (z.B. für eine Routen-Berechnung)? Und die "interne" Kartenanzeige (die ja auch auf GM basiert) funktioniert bei dir dennoch? Dieses Feature ließe sich ohne Weiteres umsetzen.
Viele Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
die interne Kartenanzeige funktioniert ja nicht, eben weil der googleservice nicht verfügbar ist. Es werden nur die Lat und Lng Koordinaten als Antwort der Abfrage angezeigt.
Beim tippen auf "Anzeigen" kommt dann nur ein leerer Bildschirm mit der Fehlermeldung das der Googleservice nicht verfügbar ist. So nutzt die App mir leider nicht.
Leider kann ich hier keine Screenshots einfügen.
Was ich mir wünsche: Statt dessen einen Kartendienst aus OSM (zur Not auch yandex) in den Einstellungender App.
Besser fände ich es aus Gründen des Datenschutzes komplett auf Googelservices zu verzichten.
Ich hoffe mich damit verständlich ausgedrückt zu haben.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
okay, das ist dann eine größere Baustelle. Ich kann nicht versprechen, dass wir dieses Feature stabil innerhalb der nächsten Wochen umgesetzt bekommen. An der Auswahl der Karte hängt eben eine Menge Code. Allerdings wir können eine experimentelle Version der App zur Verfügung stellen (mit dem Disclaimer, dass diese dann möglicherweise instabil ist).
Ich würde wahrscheinlich in einem ersten Schritt die App komplett auf osm umbauen und dann im zweiten Schritt die beiden zusammenführen und eine Auswahlmöglichkeit anbieten. Ich melde mich die nächsten Tage diesbezüglich nochmal.
Viele Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
das wäre super wenn du es umbauen könntest. Den 2. Schritt könntest du aus meiner Sicht auch wegfallen lassen. Die OSM müsste doch eigentlich völlig ausreichen denn sie bietet eine höhere Detailgenauigkeit an als die map von google und ist auch überlall verfügbar.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
ich habe die App jetzt soweit umgebaut, dass man sie auf jeden Fall testen kann. Vielleicht hakt es an der ein- oder andere Stelle noch, das bitte ich zu verzeihen. Zudem habe ich außer der Karte noch einiges anderes am User Interface geändert, was ich sowieso in der nächsten Version ändern wollte.
Die Vorab-Version wird in den nächsten Tagen auf der Homepage verfügbar sein, du kannst sie dir auch hier direkt runterladen und installieren. Bei Problemen oder Fragen bitte direkt an mich wenden bzw. hier ins Forum schreiben.
Viele Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
hab sie installiert und auf die Schnelle ausprobiert. Die App startet und hat auch den Standort der letzten Suche sofort angezeigt. Allerdings stürzt die App nach dem 2. Start beim Tippen auf Einstellungen noch ab.
Ich hatte bisher noch das Problem das die empfangenen SMS nicht direkt angezeigt wurden. Erst nach einem Reset der Daten fischte sie die SMS aus der Historie und zeigte den Standort an.
Trotzdem bin ich schon sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Danke und viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
Hört sich schon mal ganz gut an. Das mit dem Absturz beim Klick auf Einstellungen haben wir aktuell auch noch.
Hast du LineageOS auf deinem Phone? Welche Version von Android verwendest du denn?
Ich hatte bisher noch das Problem das die empfangenen SMS nicht direkt angezeigt wurden. Erst nach einem Reset der Daten fischte sie die SMS aus der Historie und zeigte den Standort an.
Bestand dieses Problem schon vor der neuen Version?
Datenbank zurücksetzen ist natürlich immer gut 😉 Normalerweise sollten danach zumindest alle empfangenen Nachrichten in der SMS Historie angezeigt werden und alle Einstellungen daraus neu eingelesen werden.
Viele Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
ich habe reguläres Android 10 aber ohne Google-Services von Huawei. Von Lineage gibt es keine Version für mein P40.
Habe gerade getestet ob das Problem mit der SMS noch besteht. Es scheint jetzt ohne Probleme zu klappen.
Übrigens habe ich die App nochmals komplett deinstallieren müssen, weil sie nach der Installation der neuen Version nicht mehr starten wollte. Die neue Version scheint nun zu funktionieren. Wenn die Absturzursache behoben wird, ist die App auch auf Google freiem Android sehr gut nutzbar.
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
danke fürs testen. Das Problem, dass die App abstürzt wenn man auf "Einstellungen" geht, sollte mit Version 0.12.2 behoben sein: Hier kannst du sie dir herunterladen.
Momentan sieht es auch ganz gut aus, dass wir (auch dank der neuen Karten-Bibliothek) die App über f-droid anbieten können (sobald sie stabil genug läuft). Dann wird das mit dem downloaden und updaten auch angenehmer.
Viele Grüße
Johannes
Hallo Johannes,
danke für die neue Appversion. Sie läuft stabil und auch der SMS-Empfang klappt nun.
Übrigens hab ich den Bike-Bean in eine kleine billige Kunststoff-Luftpumpe eingebaut weil im Sattelrohr kein Platz war (Rückstrahler).
Die Luftpumpe habe ich mit einem Halter am Rahmen festgemacht, wodurch ich sie auch zum Laden des Akkus leicht abnehmen kann.
Bleibt zu hoffen das die Luftpumpe niemand klaut.
Viele Grüße
Michael
Hiho Michael,
sehr kreative Idee! Wenn du magst kannst du gerne mal ein paar Bilder von deiner Luftpumpenkonstruktion teilen 🙂
Ich bin immer interessiert an neuen Ideen die anderen Radlern als Anregung dienen können.
Beste Grüße,
Mirko
Hier sind die Bilder der Bike-Bean Pumpe.
Ich musste den Metallkolben erst aus dem Griffstück der alten Pumpe lösen, was gar nicht so einfach war. Aber die Teile passen perfekt in die Röhre.
Hab sie mit Kork aus einem Flaschenkorken arretiert um auch harte Stöße besser abfedern zu können. Das ganze dann noch mit einem Gummiring zwischen Röhrchen und Kolben wasserdicht gemacht.
Viele Grüße
Michael
Haha!
Gute Arbeit 🙂 Bin gespannt ob die Pumpe wer klaut 😀
Kann ich die Bilder als Referenz auf der Hauptseite ganz unten mit rein packen? (bike-bean.de)
Beste Grüße,
Mirko
Hallo Mirko,
klar kannst du die Bilder rein packen.
Viele Grüße
Michael